Ende Dezember hat die Gemeindevertretung den Haushalt 2021 verabschiedet. Erstmals weist das Zahlenwerk pandemiebedingt ein Defizit von rund 1,9 Millionen Euro aus.
Wegbrechende Steuer- und Gebühreneinnahmen machen sich merklich in der Gemeindekasse spürbar. Dieser Trend wird sich, so Bürgermeister Achim Grimm, in den nächsten Jahren fortsetzen. Die finanziellen Auswirkungen der Pandemie schlagen in vielfältiger Weise zu Buche. Für dieses Jahr verlangt der Gesetzgeber trotz des Fehlbetrags noch kein Haushaltssicherungskonzept. Aber bestimmt für die Folgejahre.
Freiwillige Leistungen einer Gemeinde sind keine Pflichtaufgaben und von daher nicht unbedingt vorzuhalten. „Wir wollen diese freiwilligen Leistungen lange erhalten, weil da auch viel Ehrenamt drin steckt“, so der Bürgermeister weiter. Deshalb gilt auch weiterhin für ihn die Devise, dass die Gelder kreativ und umsichtig eingesetzt werden. Neue freiwillige Leistungen können wegen der angespannten Haushaltslage nicht eingegangen werden.
In den Haushalt 2021 sind folgende „Freiwillige Leistungen“ eingeplant:
• Aus- und Weiterbildung von Personal bei Verwaltung, Kitas, Bauhof, Kläranlage, Feuerwehren, Kinder- und Jugendförderung rund 68.000,- EUR
• Jährliche Weihnachtsbaumbeleuchtung Hauptstraße, Jahnstraße, Weihnachtsbäume Rathausplatz, ev. Kirche und kath. Kirche Klein-Zimmern ca. 15.000,- EUR
• Städtepartnerschaften mit Frankreich, Italien, Nordmazedonien ca. 25.000,- EUR
• Kulturzentrum Glöckelchen ca. 100.000,- EUR
• Seniorenarbeit ca. 5.000,- EUR
• Demenzaktive Kommune ca. 5.000,- EUR
• Zuschuss an den Pakt für den Nachmittag 35.000,- EUR
• Jugendzentrum ca. 100.000,- EUR
• Zuschüsse für Jugendfahrten ca. 7.000,- EUR
• Hausaufgabenhilfe ca. 5.000,- EUR
• Spielplätze (Unterhaltung) ca. 85.000,- EUR
• Zuschuss an Sozialstation ca. 3.000,- EUR
• Zuschüsse an Vereine ca. 70.000,- EUR
• Mehrzweckhalle ca. 400.000,- EUR
• Hallenbad ca. 780.000,- EUR
• Zuschuss an DADINA öffentlicher Personennahverkehr rund 42.000,- EUR
• Bürgerbus ca. 10.000,- EUR.
Eine genaue Aufstellung über die ,,Freiwilligen Leistungen" ist im Haushaltsplan 2021 auf den Seiten 310 und 311 zu finden.
In der Summe betragen die Freiwilligen Leistungen in 2021 rund 2,2 Millionen Euro. An Erträgen hofft die Gemeinde rund 417.000,- EUR einnehmen zu können. Der Zuschussbedarf würde dann rund 1,8 Millionen Euro betragen.
Das ist eine ganze Menge an Aktivitäten, die es gilt, auch in schweren Zeiten zu bewahren. Bereits in der Finanzkrise 2008/ 2009, konnte durch kluges Handeln die Palette der „Freiwilligen Leistungen“ aufrechterhalten werden. Groß-Zimmern ist und bleibt hier gut aufgestellt.