Integration ist ein Prozess, der das konfliktfreie Zusammenleben für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und Kultur, zum Ziel hat. Inklusion beschreibt den Einschluss bzw. die Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft.
Erfolgreich hatte sich die Gemeinde Groß-Zimmern für die Teilnahme an dem „Wir- Förder-programm“ des Landes Hessen, „Vernetzung@Groß-Zimmern - Vielfalt in Groß-Zimmern leben“, beworben, welches im April 2020 mit einer Fördersumme von 20.000 EUR bezuschusst wurde. Ziel der Förderung ist die Verabschiedung eines Integrationskonzeptes im Gemeindeparlament.
Sandra Bruckmann stellte das Integrationsprojekt in der Sitzung des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses vor. „Im Verlauf des letzten Jahres haben meine Kollegin Frau Taymuree und ich mit den ehrenamtlichen Helfer/innen des Arbeitskreis Flüchtlinge festgestellt, dass es gut wäre, für die Gemeinde ein Integrationskonzept zu entwickeln, um die soziale Teilhabe von Geflüchteten, Migranten und Menschen mit Behinderungen in unsere Gemeinde ins Gedächtnis zu rufen und zu unterstützen.“ berichtete Sandra Bruckmann.
Bis September 2021 soll unter Einbeziehung der Bürger der Gemeinde Groß-Zimmern und unter professioneller Anleitung, ein Integrationskonzept und eine Integrationsstrategie entwickelt werden. Begleitet würde dieses Projekt dann von einer Honorarkraft, eine Stellenausschreibung hierzu ist bereits in Vorbereitung. Unterstützend könnte das Konzept im Rahmen von Bürgertischen erarbeitet werden. Auch die Gründung einer Steuerungsgruppe die eng mit dem Projektleiter zusammenarbeiten würde, wäre möglich. Die dann erarbeitete Integrationsstrategie dient als Anschubfinanzierung um es anschließend in ehrenamtlicher Arbeit weiterführen zu können.