Header_stelle_allgemein_ohne_golf2

Die Zimmner Kerb 2024

Das Kerbfieber steigert sich so langsam auf den Höhepunkt! Nur noch wenige Stunden bis unser Fest der Feste, "Die Zimmner Kerb 2024", beginnt.

Kerb-Programm 2024

Kerb-Freitag (23.08.2024)

Auch in diesem Jahr beginnt die Kerb inoffiziell mit einem Freibierausschank aus dem Kerbbrunnen am Rathaus. Hier lädt der Kerbverein insbesondere alle Jubiläums-Jahrgänge und Gönner ein. An dieser Stelle ein großer Dank für die Bierspenden! Gegen 19 Uhr wird die Kerb dann traditionell an den Jahrgang 2004/2005 mit kleinen Spielchen, die Sportsgeist, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit erfordern, übergeben. Im Anschluss wird DJ Nachtigaller bis 1 Uhr auf dem Rathausplatz für Partystimmung sorgen. 

Kerb-Samstag (24.08.2024)

Der Kerbverein und die Kirchengemeinden laden alle Kerbbegeisterten um 17 Uhr zum offiziellen Beginn der Kerbfeierlichkeiten zu einem ökumenischen Gottesdienst in die katholische Kirche ein. 
Im Anschluss
folgt der gemeinsame Marsch zur Kerbbobbe-Abholung am Briggelsche. Traditionell bleibt es bis zur Abholung spannend, wie die Bobbe in diesem Jahr dazu stößt. 

Es wird auch in diesem Jahr keine Abendkasse geben. Die Eintrittsbändchen können bis Kerb-Freitag um 14 Uhr bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. 

Ab 20 Uhr beginnt unsere Kerb-Live-Party auf dem Rathausplatz und in der Mehrzweckhalle. Es wird auch in diesem Jahr keine Abendkasse geben. Bitte erwerben Sie diese bei den Vorverkaufsstellen Getränke Kistenwache, Schreibwaren Hesse, Alte Apotheke, Metzgerei Heinz und Elfis Dorfbrunnen (Kerb-Set: Eintrittsbändchen Samstag und Montag, Autoaufkleber und Kerbheft). Der Kerbverein Groß-Zimmern freut sich sehr, dass sie nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr erneut "Die weibliche Kerb-Gruppe" (DWKG) des Kerbvereins für den Aufbau und die Bewirtung des erweiterten Weindorfes in der Mehrzweckhalle gewinnen konnten. In der Outdoor-Kerbarena wird das DJ Duo Soundclowns die Party anheizen, während zunächst in der Halle das Trio Late Night für musikalische Unterhaltung sorgt. Ab 1 Uhr endet wie gewohnt die Outdoor-Party, jedoch kann noch bis 3 Uhr im Weindorf zu den Beats der Soundclowns mit den Hits der 80er und 90er weitergefeiert werden.

Kerb-Sonntag (25.08.2024)

Ganz traditionell wird in diesem Jahr um 13 Uhr das Kerbmädschen abgeholt. Lassen Sie sich überraschen, wer in diesem Jahr aus dem Fenster steigen wird. Ab 13:45 Uhr startet dann im Hirschbachweg und im Otzbergring der Kerbumzug. Vertreten sind Vereine, Kerbborschte, Musikzüge und die, die zu einem rundum gelungenen Umzug dazu gehören. An dieser Stelle bedankt sich der Kerbverein Groß-Zimmern bei allen, die sich am Kerbumzug beteiligen oder für die Sicherheit am Kerbumzug sorgen: die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit deren Unterstützer aus den Nachbarkommunen.

Wie gewohnt werden die Kerbborschte nach dem Umzug den Kerbbaum stellen, der dann sechs Wochen lang Zimmerns Wahrzeichen sein wird. Wer am Kerbumzug noch nicht genug Musik auf die Ohren bekommen hat oder einen aromatischen Kaffee und eine schmackhafte Kuchenauswahl sucht, der sollte sich nach dem Kerbumzug ebenfalls zum Rathausplatz begeben. Für Kaffee und Kuchen sorgt ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle die Chorgemeinschaft. Für die musikalische Bereicherung sorgen die Mainzer Rittergilde und die Trommelgruppe Schlawutzi Schlegel aus Roßdorf, die mit einem kleinen Platzkonzert für die passende Kerbstimmung sorgen werden. Anschließend folgt dann der traditionelle Höhepunkt, unsere Kerbredd, die von den Kerb-Dixie Stompers wieder mit Livemusik begleitet wird. Es lohnt sich hier wieder ganz genau zuzuhören, was sich in Zimmern so an allerlei Kuriositäten zugetragen hat. Nach der Redd lädt der Jahrgang zum Kerbtanz ein. Kerbmädschen und Kerbvadder tanzen an und Sie greifen sich Ihre Partnerin oder Ihren Partner und tanzen mit. Zum Abschluss des Kerb-Sonntags bietet der Kerbverein ab 19 Uhr noch eine beachtliche Musikergruppe. Mit vielfältigen Instrumenten und fünf Stimmen ist für Sie die Big Round City Band aus Groß-Umstadt auf der Zimmner Kerb zu Gast. 

Kerb-Montag (26.08.2024)

Der Friehschoppe in alle Kneipe ist in diesem Jahr besonders vielfältig: Viele Gaststätten und Vereine, aber auch Kerbborschte-Jahrgänge laden zum Verweilen ein. So ist auch der Gewölbekeller des Kerbvereins im Glöckelchen in diesem Jahr wieder einer dieser Anlaufstellen. Die weibliche Kerb-Gruppe hat den Gewölbekeller herausgeputzt und lässt die Herzen der Friehschoppeliebhaber höherschlagen.

Zum Abschluss des Frieschoppens darf natürlich Musik nicht fehlen. Hier konnte nach einem Jahr Pause die beliebte Band Daily Friday erneut für die After-Frühschoppe-Party gewonnen werden. Die Musiker werden ab 20 Uhr den Rathausplatz mit rockigen Sounds zum Beben bringen und sicherlich auch einige Kulthits spielen, die zum Mitsingen einladen.

Das Rathaus und alle Außenstellen bleiben am Kerb-Montag geschlossen.

Kerb-Dienstag (29.08.2024)

Auch diese bemerkenswerte Kerb hat ihr Ende. Ab 20:30 Uhr beginnt am Kerbplatz der Trauermarsch zur Kerbverbrennung am Anglerheim. Begleitet von hoffentlich vielen Trauernden wird unsere Bobbe dort am Galgen verbrannt. Mit vielen Erinnerungen an diese außergewöhnliche Kerb erklingt dann das traditionelle Musik-Brillant Feuerwerk und lässt Zimmerns Abendhimmel so wundervoll erleuchten. Anders als in den letzten Jahren wird es auf dem Kerbplatz am Kerbdienstag keine Abendveranstaltung mehr geben.

Der Kerbverein und der Kerbborschte Jahrgang 04/05 wünschen euch eine schöne und friedliche Kerb 2024!

  • Die Abendveranstaltungen am Kerbsamstag und Kerbmontag sind eintrittspflichtig. Die Tickets gibt's bei den Vorverkaufsstellen im Getränkemarkt Kistenwache, bei Schreibwaren Hesse, in der Alten Apotheke, Dorfbrunnen (Elfi) sowie Metzgerei Heinz. Alle weitere Veranstaltungen sind eintrittsfrei.

Der Umzug

Weitere Infos :

  • Die Aufstellung des Festzugs wird im Hirschbachweg und Otzbergring stattfinden.
  • Die genaue Zugstrecke ist aus dem Plan zu ersehen.
  • Beginn des Kerbumzugs ca. 13:45 Uhr in der Angelstraße