St.-Josephshaus
St. Josephshaus
Das heutige St. Josephshaus, das den Ortseingang - von Groß-Zimmern kommend - dominiert, war eine mittelalterliche Wasserburg, die später schlossähnlich ausgebaut wurde. Das belegen Urkunden, die vermuten lassen, dass Ort und Burg schon um 1276 bestanden haben müssen und deshalb Klein-Zimmern (ursprünglich Oberzimmern genannt) der ältere Teil der Gemeinde Groß-Zimmern ist.

Die Burg wurde in den folgenden Jahrhunderten oftmals um-, über- und ausgebaut. Im Jahre 1862 wurde sie testamentarisch an die Gemeinde Klein-Zimmern übergeben. Bischof Emmanuel Wilhelm von Ketteler erwarb sie für die sogenannte „St.-Josephs-Knabenanstalt“, das heutige St. Josephshaus, die am 25. Oktober 1864 eröffnete.