Rathaus
Vandalismus verursacht Kosten
Seit einigen Wochen überbieten sich Anhänger von Fußball-Vereinen mit dem Auf- und Überkleben von Stickern auf Verkehrs- und Ortseingangsschildern, Laternenmasten, Bushaltestellen und sogar auf den Leuchten von Ampeln im gesamten Ortsgebiet. An so ziemlich jeder Laterne und auf beinahe jedem Schild entlang des sanierten Abschnittes der Ortsdurchfahrt sind jüngst bunte Aufkleber diverser Fußballvereinsemblemen angebracht worden.
Ein riesiges Ärgernis, denn das Entfernen wird eine teure Angelegenheit werden: der Bauhof muss die Aufkleber von den Schildern entfernen. Was nicht immer ohne Weiteres möglich ist, da die Klebstoffbeschichtung der Sticker die Reflektionsfolie der Verkehrsschilder beschädigen kann. In einzelnen Fällen muss sogar das komplette Schild ausgetauscht werden. Dies ist keine günstige Angelegenheit bei den Preisen geprüfter Verkehrsschilder. Hoher Sachschaden entsteht durch falsch verstandene Vereinsliebe, der der Allgemeinheit zur Last fällt. Denn dies bindet Geldmittel, die an anderer Stelle letztendlich fehlen.
„Vandalismus verursacht regelmäßig erhebliche finanzielle Aufwendungen und Arbeitskraft“, beanstandet Bürgermeister Mark Pullmann. Das Bekleben von Verkehrsschildern gilt als Sachbeschädigung und stellt damit eine Straftat dar.
Darüber hinaus werden immer wieder Graffiti an öffentlichen Gebäuden festgestellt. Das ist nicht nur Sachbeschädigung, sondern sorgt auch für Unmut bei zahlreichen Einwohnern.
Bürgermeister Mark Pullmann wird versuchen, mit den Fanclubs Kontakt aufzunehmen, um die Probleme bei einem Treffen zu diskutieren und um möglichst eine Alternative für die Beklebungen und Graffiti-Aktionen zu finden. Sollten Sie Interesse daran haben mitzuwirken, melden Sie sich bitte beim Bürgermeister über die E-Mail-Adresse spoku@gross-zimmern.de